DACHGESCHOSSAUSBAU / SANIERUNG 1150 WIEN
Status : Einreichung
NNFL: 2520 m²
MITARBEIT: Dimosthensis Papamichail, Iva Zlatkovich
STÄDTEBAU
Das Grundstück befindet sich im 15ten Wiener Gemeindebezirk . Der Zugang des Eckhauses befindet sich in der Löhrgasse. Der städtebauliche Kontext zeichnet sich hauptsächlich durch dreigeschossige, in geschlossener Bauweise errichtete gründerzeitliche Wohnhäuser aus. Die teilweise verkehrsberuhigten Straßenräume (Goldschlagstrasse) bilden stark symmetrische, rechteckige Blockrandbebauungen mit klein gegliederten, grünen Innenhöfen und eingeschossigen Nebengebäuden.
Die Liegenschaft befindet sich in guter zentraler Lage und bietet öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe, wie zum Beispiel der östlich gelegene Neubaugürtel oder auch der südlich gelegene Westbahnhof.
PROJEKT
Das bestehende Eckgebäude öffnet sich mit einer stark horizontal gegliederten, historischen Fassade zur Löhrgasse und Goldschlagstrasse. Ein großzügiger Zugang führt von der Strasse aus in einen ruhigen Innenhof bzw. in das bestehende Stiegenhaus. Ein neu errichteter Aufzug, der teilweise über die Baufluchtlinie in den Hof ragt, sorgt für die notwendige Barrierefreiheit.
Der Entwurf sieht im EG zwei Wohnungen für Kurzzeit-Mieten, Flächen für Gewerbe und Gastronomie, einen Fahrradraum sowie den notwendigen Müllraum vor. Im bestehenden Hofgebäude wird ein Großraumbüro bzw. Atelier als ein großzügiger Gallerieraum geschaffen. Der Innenhof wird durch einen punktierten und zentral gesetzten Grünraum aufgewertet und dadurch den Bewohnern als Treffpunkt zugänglich gemacht. Vorgelagerte Gärten bei den Wohnungen verstärken den neu geschaffenen Grünraum im Hof.
Die Obergeschosse (OG1, OG2 und OG3) und die bestehenden Wohnungen werden zu Kategorie A und Kategorie D Wohnungen umgestaltet und sollen in Zukunft als Kurzzeit-Mietwohnungen dienen. Damit werden insgesamt 21 Wohnungen (zw. 40 m² und 90 m²) mit ca. 90 Betten zu Beherbergungszwecken angeboten.
Weiters werden durch das Aufklappen und die Anhebung des bestehenden Dachgeschosses 2 neue Ebenen mit insgesamt 10 neuen Wohneinheiten geschaffen. Die Dachgeschosswohnungen verfügen alle über großzügige, private Freiräume und bieten dadurch spektakuläre Blicke in den umliegenden Stadtraum. Die zulässigen raumbildenden Dachaufbauten werden je Straßenfront als ein Element ausgebildet und an die Ecke des bestehenden Gebäudes gesetzt. Diese bilden für das DG 1 eingeschnittene Terrassen und im DG 2 vertikale Fensterelemente mit vorgelagerten Loggien.